Seeligsprechung von Josef Mayr-Nusser
Am 18. März 2017 wird Josef Mayr-Nusser in Bozen seliggesprochen. Der überzeugte Katholik, der 1910 in der Südtiroler Stadt geboren wurde, setze während des Zweiten Weltkriegs ein Zeichen gegen den Nationalsozialismus. Nachdem Deutschland Südtirol 1943 besetzte, wurde Josef Mayr-Nusser im folgenden Jahr völkerrechtswidrig zur Waffen-SS einberufen. Er war der Überzeugung, dass sein christlicher Glaube nicht mit der nationalsozialistischen Ideologie vereinbar wäre und verweigerte daher die Eidesleistung. Daraufhin wurde er zum Tod verurteilt und starb 1945 in Erlangen auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau. Im Jahr 2016 ebnete Papst Franziskus schließlich den Weg für seine Seligsprechung. Damit gilt Josef Mayr-Nusser als Heiliger und als besonderes Vorbild, das den christlichen Glauben in seiner Zeit auf herausragende Weise gelebt hat.